Dorothy Iannone

dorothy-iannone-female-gaze.blog-6

„Es kam mir nie in den Sinn, dass das, was ich tue, gewagt ist. Ich malte einfach das, was ich malen wollte, nämlich die Beziehung von mir und meinen Geliebten. Genitalien hatten auf diesen Bildern somit genauso ihren Platz wie die Freude, die diese Gemälde ausdrücken sollen.“

(Dorothy Iannone)

Man könnte sagen, dass Dorothy Iannone eine Pionierin der autofiktionalen Kunst war. Ihr Hauptaugenmerk galt der sexuellen Befreiung.

Es kam, wie es kommen musste:
Iannones Mitte der 1960er Jahre entstandenen Holzfiguren mit dem Titel People, die Geschlechtsorgane zeigen, wurden in Deutschland und in der Schweiz bis in die 1990er Jahre mit Ausstellungsverboten belegt.

Durch ein Stipendium der DAAD kam Dorothy Iannone 1976 nach Berlin und blieb bis zu ihrem Tod der Stadt treu.

Im Gropius Bau wurde 2019 ein ganzer Raum mit Iannones Werken gestaltet. Sie gab den Titel zur Ausstellung, an der achtzehn Künstler*innen vorgestellt wurden: „And Berlin will always need you“.

dorothy iannone - and berlin will always need you - femalgazesite.wordpress.com-2

Einen Blick in die Ausstellung findet ihr hier.

Voilá:

dorothy-iannone-female-gaze.blog-7

Ein Kasten, mit starkem Berlinischen Bezug, aus Dorothy Iannones Hand.

Gefertigt mit Bleistift, Feder und Pinsel in Schwarz und Weiß, sowie Acryl,

dorothy-iannone-female-gaze.blog-2

plus Reißzwecken und gelber Baumwollfaden auf einem Holzkasten.

Sämtliche Adressen, an denen Iannone seit 1976 bis zum Entstehen des Kastens in Berlin lebte, zeichnete sie auf die Schachtel, dazu eine ihrer typischen  Frauenfiguren, während innen ein aus gelbem Faden konstruiertes, mit Reißnägeln an den Seitenwänden fixiertes Strahlenbündel leuchtet.

Am 26. Dezember 2022 verstarb Dorothy Iannone nach kurzer Krankheit in Berlin.
Ein Teil von ihr lebt in diesem Kästchen weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s