VOM SCHEINBAREN REPLIKAT ZUR hOMMAGE

Ich finde, es gibt zu wenige Replikate in der Kunst. Jede*r will etwas neu machen – der oder die erst*e sein. Dabei kann mir keine*r erzählen, dass er/sie immer das Rad neu erfunden hat. Meine Erfahrung sagt mir, dass Menschen über Imitation lernen. Man macht nach. Menschen beobachteten Vögel, die mit ihren Flügeln flatterten, erkannten, […]

Weiterlesen VOM SCHEINBAREN REPLIKAT ZUR hOMMAGE

Dorothy Iannone

„Es kam mir nie in den Sinn, dass das, was ich tue, gewagt ist. Ich malte einfach das, was ich malen wollte, nämlich die Beziehung von mir und meinen Geliebten. Genitalien hatten auf diesen Bildern somit genauso ihren Platz wie die Freude, die diese Gemälde ausdrücken sollen.“ (Dorothy Iannone) Man könnte sagen, dass Dorothy Iannone […]

Weiterlesen Dorothy Iannone

Justus-Brinckmann-Preis 2022

Im MK&G gab es am Dienstag zwei Events: Der Presserundgang für die alljährliche Messe und die Vorstellung des neuen Raums: Contemporary Craft. Eröffnet wurde diese neue Position mit Young-Jay Lee. Die Keramikkünstlerin wurde mit ihren Spindelvasen berühmt. Ein toller Raum, aus dessem Fenster man zwei sehr alten Gingko Bäume sieht, die wohl der Museumsgründer Max […]

Weiterlesen Justus-Brinckmann-Preis 2022

Der Female Gaze auf Maria und Carmen

Im Juni erreichte mich eine besondere Anfrage. Die Dramaturgin Sabrina Zwach fragte, ob ich einen Female Gaze auf die Marienstatue für die Carmen-Inszenierung in der Hamburger Staatsoper werfen wolle, die der Regisseur Herbert Fritsch in der Oper präsentieren würde. Da ich ein großes Herz für die Heilige Maria habe (und Devotionalien, Reliquien, sowie alles Sakrale […]

Weiterlesen Der Female Gaze auf Maria und Carmen

VERNISSAGE

Nachdem im Dezember 2021 die Idee gepflanzt war, Maria Wirth und ich die Künstlerinnen in ihren Ateliers besuchten, Werke für die Galerie feinart I berlin auswählten, aus Nord und Ost Fotografien und Skulpturen in Charlottenburg eintrafen, wir die passenden Orte für jedes einzelne Objekt fanden, die Harmonie, Resonanz und Korrespondenz der Werke miteinander überprüften, war […]

Weiterlesen VERNISSAGE

irden und licht

Keramik und Fotografie scheint nichts miteinander zu verbinden.Aino Nebel schafft aus dem Brennofen heraus poetische Skulpturen.Renée Pötzscher überlässt die Belichtung ihrer Motive dem kontrollierten Zufall. Beide Künstlerinnen denken bildhauerisch – schöpfen irdene Gebilde aus der Materie und bannen das Licht in ätherischen Formen. irden und licht. Das Geheimnis der Verbindung bewegt sich zwischen Himmel und […]

Weiterlesen irden und licht

Aino Nebel in Rheinsberg

Aino Nebel habe ich schon mehrfach in ihrem Atelier besucht. In diesem Jahr zog die Künstlerin aus ihrem kleinen Studio in Köln in ein stattliches Anwesen nach Rheinsberg. Diesmal suchen Maria Wirth und ich Aino Nebel gemeinsam auf, um die Werke für die Ausstellung irden und licht – Objekte und Photographie von Aino Nebel & […]

Weiterlesen Aino Nebel in Rheinsberg

Besuch bei In Jung

Schon lange wollte ich über In Jung schreiben. Im November 2021 lernte ich die junge südkoreanische Künstlerin auf der MK&G Messe in Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe kennen. Ihre Keramik-Werke zogen mich in ihrem konzentrierten Ausdruck an. Rot auf weiß. Dünne, rote Linien, die wie Blutspuren auf den perfekt geformten weißen Keramikkörpern gezeichnet waren […]

Weiterlesen Besuch bei In Jung

Im Atelier von Renée pötzscher

Renée Pötzscher zeigte mir ihr Atelier im September 2021. Eine besondere Welt tat sich mir auf. Renée könnte man als Fotografiekünstlerin bezeichnen. Dabei geht sie weit über das Abbilden unterschiedlicher Realitäten hinaus. Renée agiert viel mehr als Regisseurin und Dramaturgin, die dem Licht die Freiheit gibt, selbst Spuren zu hinterlassen.  Renée Pötzscher nennt es den […]

Weiterlesen Im Atelier von Renée pötzscher