Tracht & Bleiche

Schon seit mindestens sechzehn Jahren bin ich ein großer Fan Anke Feuchtenbergers.
Die Künstlerin ist vor allem für ihre Comic-Kunst bekannt. Nun sind Anke Feuchtenbergers Bilder und Geschichten, die häufig in Buchform veröffentlicht wurden und werden keine herkömmlichen Comics oder Graphic Novels. Jedes Bild spricht für sich und bildet in seiner gesamten Komposition eine magische Formsprache, die ich so von keinem anderen Künstler oder Künstlerin kenne.
Ich scheine mit meiner Begeisterung für Anke Feuchtenberger nicht alleine zu sein.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bat die Künstlerin einen Comic-Altar für die Mittelalterliche Abteilung zu schaffen.

anke-feuchtenberger-comic-altar-3
„Nur bei oberflächlicher Betrachtung stammen ein mittelalterlicher Flügelaltar und moderne Comic-Kunst aus zwei verschiedenen Welten. Tatsächlich deuten etwa die Formensprache, die Erzählweise und die Idee der Breitenwirkung beider Arbeiten auf eine nahe Verwandschaft hin.
Zur Akzentuierung dieser Traditionslinie hat das LWL-Museum die international renommierte Künstlerin und Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger eingeladen, auf eines der Hauptwerke der Mittelalter-Sammlung, den Flügelaltar des „Schöppinger Meisters“ mit modernen, künstlerischen Mitteln zu reagieren. Entstanden ist ein Dialog auf Augenhöhe, in dem der Comic-Altar „Tracht & Bleiche“ die Passionsgeschichte aus dem 15. Jahrhundert vielfältig neu deutet und weiterführt.“
(lwl-museum-kunst-kultur.de)

 

Bienen, Weiden, Bienenkönigin, Zucker, Rüben, Flucht, Vertreibung, Metamorphose, all dies findet man in Anke Feuchtenbergers Werk. Wabenartig. Wandfüllend und auf genau 31 Tafeln.

Da das Werk dauerhaft im Museum verankert ist, bleibt viel Zeit, um es von Angesicht zu Angesicht zu betrachten.

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s